Bergischer Pillekuchen


Zum Vergrößern anklicken! 

Zutaten: für 2 Personen


1000 g Kartoffeln

2 Zwiebeln

1 TL Majoran (getrocknet)

100 g Dörrfleisch

2 EL Schmalz

2 Eier

300 ml Milch

5 EL gehäufte EL Mehl

Salz


deftiges Kartoffelgericht aus dem Bergischen Land


 

Das Bergische Land liegt in NRW, südlich vom Ruhrgebiet. Es ist das Gebiet um die 3 Bergischen Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid. Es ist eine sehr schöne Landschaft, in der sich dunkle Wälder mit schönen Weiden in einem ständigen Wechsel ablösen. Auch wenn es schon sehr bergig ist, mit wundervollen Straßen über die Höhenzüge, hat es seinen Namen doch nicht von seiner bergigen Landschaft, sondern von den Grafen von Berg, die im Mittelalter hoch über der Wupper in Schloßburg ihre Burg gebaut hatten. Heute ein beliebtes Ausflugsziel.

In den Schleif- und Schmiedekotten der Region musste schwer gearbeitet werden, daher gibt es auch deftige und gehaltvolle, einfache Gerichte. Hier der Pillekuchen, den meine Mutter schon immer auftischte, auch wenn wir nicht in einem Kotten arbeiten mussten.

Die Kartoffel werden geschält und in ca. 5 x 5 mm dicke  Streifen geschnitten. Die Zwiebeln und das Dörrfleisch werden gewürfelt. In einer großen beschichteten Pfanne wird das Dörrfleisch mit 2 EL Schmalz kurz angebraten, ohne dass es Farbe annimmt. Man gibt die Kartoffeln,die Zwiebeln, den Majoran und ca. 1/2 TL Salz hinzu. Es wird alles verrührt und ca. 5 - 10 Minuten mit geschlossenem Deckel gedünstet.

Zwischenzeitlich wird aus den Eiern, der Milch und dem Mehl ein Eierkuchenteig hergestellt, den man mit Salz gut abwürzt. Dieser Teig wird über die Kartoffeln gegossen. Noch einmal kurz auf dem Herd erhitzen und dann die Pfanne ohne Deckel in den auf ca. 175 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Der Pillekuchen sollte nach ca. 40 Minuten goldbraun gebacken sein.

Fertig! Dazu passt sehr gut ein knackiger Salat.  Kocht man für 4 Personen einfach die doppelte Menge nehmen! In eine große Pfanne geht alles hinein.

 

Guten Appetit